Was ist Reality Check?

Reality Check ist ein spannendes europäisches Projekt, das im Rahmen des Programms Erasmus+ finanziert wird. Ziel von "Reality Check" ist es, Studierenden praktische Einblicke in die reale Arbeits- und Berufswelt zu geben und sie so bestmöglich auf ihre Bildungs- und Berufswege vorzubereiten.

Über uns

Reality Check läuft von Oktober 2022 bis September 2025.

An unserem Projekt sind vier Partner aus Österreich, Deutschland, Italien und Schweden beteiligt: Die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft in Graz (AT), gss Schulpartner in Berlin (DE), Eurocultura in Vicenza (IT) und Urkraft in Skellefteå (SE).

Unsere Aufgabe ist es, innovative Methoden und Verfahren zu entwickeln, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Arbeitswelt fördern. Unser Ziel ist es, Schüler in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen und ihnen durch praktische Erfahrungen neue Perspektiven zu eröffnen.

Partner

Schulpartner ist ein gemeinnütziger Bildungs- und Sozialdienstleister mit Sitz in Berlin, der in Zusammenarbeit mit Schulen moderne Lehr- und Lernkonzepte entwickelt und umsetzt. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Talente entdecken, üben und erweitern können. Mit einem multiprofessionellen Team steht Schulpartner den Schulen als verlässlicher Partner zur Seite und ist aktiver Teil eines professionellen Netzwerks von sozialen Dienstleistern.

STVG - Steirische Gesellschaft für Bildung und Wirtschaft - ist eine gemeinnützige NGO in der Steiermark, die an den Schnittstellen zwischen Bildungssystemen und Arbeitswelt arbeitet. Hauptaufgabe ist es, junge Menschen in der Schule mit Unternehmen zusammenzubringen, um erfolgreiche Übergangsprozesse von der Erstausbildung zu weiteren Bildungs-, Ausbildungs- und Berufswegen zu unterstützen. Der regionale Schwerpunkt liegt in der Steiermark, aber auch auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene wird intensiv kooperiert und gearbeitet.

Eurocultura ist eine 1993 gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Vicenza, Italien. Die Hauptaktivitäten der Organisation sind europäische Mobilitätsprogramme, internationale Forschungs- und Kooperationsprojekte sowie Berufsberatung. Eurocultura unterstützt die Entwicklung der Menschen durch die Förderung des Erwerbs und der Aktualisierung von Fähigkeiten durch internationale Mobilitätserfahrungen. Alle unsere Projekte, Aktivitäten und Dienstleistungen zielen auf die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit ab, in der Überzeugung, dass die Erreichung dieses Ziels durch qualifizierte Studien-, Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen im Ausland erleichtert werden kann, ausgehend von einer europäischen Dimension und mit einem globalen Horizont.

Urkraft ist ein arbeitsintegrierendes Sozialunternehmen, das nach genossenschaftlichen Grundsätzen geführt wird und das sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die große Schwierigkeiten haben, einen Arbeitsplatz zu finden und/oder zu behalten, in das Arbeitsleben und die Gesellschaft zu integrieren. Mit derzeit 16 Mitarbeitern, darunter Sozialarbeiter, Lehrer und Berater, bieten wir benachteiligten Zielgruppen eine individuell zugeschnittene berufliche Aus- und Weiterbildung an. Wir glauben, dass es die Vielfalt der unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen ist, die Urkraft integrativ, kreativ und kompetent macht.