Jobs aus der Box - MINI MINT

MINI-MINT is a hands-on RealityCheck format for primary schools (ages 6–10). Simple experiments in mathematics, science, and technology are combined with authentic examples from companies. Children explore phenomena, conduct small experiments, and learn directly from company representatives why mathematics and science are relevant in everyday professional life. This playful and low-threshold approach helps to answer the question “Why do I learn this?” at an early age.

In line with the regional STEM strategy of Upper Styria East, an additional box was developed and tested within the RealityCheck. Unlike traditional sector-based approaches, this box allows pupils to experience professions across the fields of STEM – Science, Technology, Engineering, and Mathematics – in a practical and interdisciplinary way.

The implementation takes place within school lessons as part of the cross-curricular subject “Education, Career and Life Orientation” and therefore belongs both to the formal curriculum and the non-formal learning context.


CareerCraft: Gestalte Deine Zukunft

Der Praxisworkshop "CareerCraft: Gestalte deine berufliche Zukunft" bietet Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Handwerksberufe einzutauchen. Realitätsnahe Szenarien und interaktive Rollenspiele geben ihnen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Handwerksberufe. Ziel ist es, Talente und Interesse für diese wichtigen Berufe zu wecken und zu fördern und den Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug für ihre berufliche Zukunft mitzugeben.


Job-Action

Die regelmäßigen Besuche von Karrieremessen werden durch ein im Vorfeld erstelltes Aktionspaket nachhaltiger und zielgerichteter gestaltet. Die Studierenden erhalten Aufgaben, für die sie Punkte sammeln können und so in einen umfassenderen Kontakt und Dialog mit Unternehmen kommen. Die Ergebnisse können auch zur Nachbereitung abgerufen und gemeinsam ausgewertet werden.


Was passiert in einem Unternehmen? Fassen Sie es mit Ihren eigenen Händen an!

Bei diesem Reality Check handelt es sich um einen praktischen Workshop, der von einem Unternehmen im Rahmen einer schulischen oder außerschulischen Aktivität durchgeführt wird. Das Besondere an dieser Erfahrung ist, dass die Unternehmen nicht nur in die Schule kommen, sondern auch Geräte oder Materialien mitbringen, die tatsächlich am Arbeitsplatz verwendet werden, und sie den Schülern zur Verfügung stellen, damit sie aus erster Hand erfahren können, wie es in einem lokalen Unternehmen zugeht.


Praktika mit Sinn

In der 8. Klasse werden die Jugendlichen umfassend auf das anstehende Berufspraktikum (Praktikum) in der 9. Mit dem "TalentCheck", einem Berufswahltest und einem ausführlichen Beratungsgespräch mit den Eltern wird gemeinsam erarbeitet, wo und in welchem Bereich die Jugendlichen ihr Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 absolvieren könnten. Der Berufsberater nennt mögliche Arbeitgeber und Branchen und bespricht mit den Jugendlichen das entsprechende Bewerbungsverfahren.


Filmwettbewerb!

Wettbewerb! Eine Aktivität zu organisieren, bei der Klassen Kurzfilme über verschiedene Berufe erstellen, kann sowohl lehrreich sein als auch den Schülern Spaß machen. Lassen Sie Ihre Klasse an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem es darum geht, einen Kurzfilm darüber zu drehen, wie es ist, in einem bestimmten Beruf zu arbeiten. Schreiben Sie ein kurzes Drehbuch und filmen Sie mit Ihrem Handy, um einen bestimmten Beruf vorzustellen.


Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.