Berufserfahrung Kulturpark
Schnuppertätigkeit im Urkraft-Kulturpark. Besichtigung der Baustelle und Gelegenheit, verschiedene Arbeitsschritte in den Bereichen Holz/Zimmerhandwerk, Mechanik und Garten/Park zu erproben. Der Reality Check ist auch eine Gelegenheit, über Interessen, Wünsche und Werte, Erwartungen und Ziele für die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt nachzudenken. Der Realitätscheck ist eine Mischung aus praktischen und theoretischen Informationen und Erfahrungen.
Holz- und Schreinereiindustrie - Gemeinsam mit einem Bauunternehmer aus der Baubranche müssen die Schüler eine Bank oder einen Stuhl planen und bauen, die dann im öffentlichen Raum eingesetzt werden können.
Mechaniker - Zusammen mit einem Mechaniker müssen die Schüler einen Mopedmotor auseinandernehmen und wieder zusammenbauen.
Gartenarbeit - Gemeinsam mit einem Gärtner müssen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Garten im Park planen und dabei berücksichtigen, welche Pflanzen an den verschiedenen Stellen des Gartens gedeihen.
Der gesamte Prozess wird von einem Berufsberater begleitet, der vor, während und nach der Sitzung Methoden der Beratung anwendet.
Lernergebnisse
Zusätzliche Lernergebnisse
- Aufbau von Selbstvertrauen
- Kommunikationsfähigkeit
- Unternehmerische Fähigkeiten
Dauer
Altersgruppe
Art der Tätigkeit
Kontakt
Land: Schweden
Kontaktperson: Niklas Viklund
E-Mail: niklas@urkraft.se
Umsetzung
Schritt für Schritt
Planung:
Bestimmen Sie das spezifische Thema für jeden Workshop. Zum Beispiel: "Bau einer Gartenbank" für die Tischlerwerkstatt, "Anlegen eines kleinen Gartens" für die Gartenwerkstatt und "Grundlegende Wartung von Auto und Moped" für die Mechanikerwerkstatt.
Bestimmen Sie die Zielgruppe für jeden Workshop je nach Thema und Wissensstand, den Sie vermitteln wollen. (Wichtig ist, die Altersgruppen zu berücksichtigen)
Erstellen Sie eine Liste der für jeden Workshop benötigten Materialien und Werkzeuge. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Ausrüstung für alle Teilnehmer haben.
Räumlichkeiten und Ressourcen:
Finden Sie einen geeigneten Ort für den Workshop. Das kann eine Werkstatt, ein Gartengelände oder ein anderer geeigneter Ort mit genügend Platz und der richtigen Ausrüstung sein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie für jeden Workshop Zugang zu allen erforderlichen Ressourcen, einschließlich Werkzeugen, Materialien und Sicherheitsausrüstung, haben.
Beteiligte Berufe
Holz- und Schreinereiindustrie - Das Bautischlerhandwerk ist eine Form des Tischlerhandwerks, die sich auf den Bau, die Reparatur und den Einbau verschiedener Arten von Holzprodukten in der Bauindustrie konzentriert, was Geschicklichkeit, Präzision und Wissen über Holzbearbeitungstechniken und Bauverfahren erfordert.
Mechaniker - Ein Mechaniker ist ein Fachmann, der sich auf die Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und anderen mechanischen Geräten spezialisiert hat. Die Hauptaufgabe des Mechanikers besteht darin, Probleme mit verschiedenen Fahrzeugtypen zu diagnostizieren und zu lösen, darunter Autos, Lastwagen, Motorräder und manchmal auch andere Maschinen wie Gartenmaschinen oder Industrieanlagen.
Gartenarbeit - Ein Gärtner ist ein Fachmann, der sich auf die Pflege und Instandhaltung von Gärten, Grünflächen und landschaftlich gestalteten Flächen spezialisiert hat. Ihre Hauptaufgabe ist die Planung, Gestaltung, Bepflanzung und Pflege von Gärten, um die gewünschte Ästhetik, Funktionalität und Gesundheit der Pflanzen zu erreichen.
Vorbereitung und Nachbereitung
Workshop Durchführung:
Beginnen Sie jeden Workshop mit einer kurzen Einführung in das Thema und einem Überblick über das Tagesprogramm.
Demonstrieren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die verschiedenen Aufgaben oder Projekte durchführen.
Geben Sie den Schülern genügend Zeit und Raum, um die Aufgaben selbst zu üben und zu lösen oder in einer kleinen Gruppe zu arbeiten.
Stehen Sie zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei Bedarf Hilfe und Anleitung zu geben.
Entwicklung und Follow-up:
Sammeln Sie nach jedem Workshop Feedback von den Teilnehmern, um zu bewerten, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann.
Nutzen Sie das Feedback, um zukünftige Workshops zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie lohnende Schreiner-, Garten- und Mechaniker-Workshops einrichten und durchführen, in denen die Teilnehmer neue Fertigkeiten erlernen und ein Erfolgserlebnis haben.
Zusätzliche Ressourcen
Dokumente
Bewertung
Vorher-Nachher-Befragungen für die Schüler.
Feedback-Formular - könnte digital sein, z. B. mit einem Mentometer
Bewertung des Projekts - Nutzen Sie das Feedback, um zukünftige Workshops zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Feedback des Unternehmens - die KMUs in den Prozess einzubeziehen und sie den Workshop bewerten zu lassen.
Das Feedback von Branchenexperten ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Workshop den aktuellen Marktanforderungen entspricht.
Anforderungen.